Schneesicherheit: So schneesicher ist das Skigebiet Winterberg (Skiliftkarussell)
Von der im Sauerland nicht wirklich verlässlichen natürlichen Schneelage hat man sich weitgehend emanzipiert. Das Skiliftkarussell Winterberg verfügt über die leistungsstärkste Beschneiungsanlage in den deutschen Mittelgebirgen. Mit rund 170 Schneeerzeugern können pro Stunde gut 5.000 Kubikmeter Schnee hergestellt werden. Gespeist wird diese Anlage aus gleich mehreren Reservoirs und es braucht nur zwei, drei kalte Nächte und der Skibetrieb kann starten. Insgesamt können 23 der 26 Liftanlagen ohne eine Flocke Naturschnee in Betrieb gehen. 3 Lifte benötigen Naturschnee. Zwei davon sind parallel zu einer beschneiten Anlage führende Übungslifte, der dritte ist der Nordhang am Kahlen Asten, der aber auch ohne Beschneiung auf rund 60 Skitage pro Saison kommt. An den beschneiten Hängen dauert die Saison in der Regel rund 100 Tage. Besonders schneesicher sind der Flutlichthang und die Poppenbergabfahrt I. Hier wird der Skibetrieb im Frühjahr schon mal mangels Interesse und nicht mangels Schnee eingestellt.
Wissenswertes
Maschinelle Beschneiung 80 % der Pisten beschneibar
Die Talabfahrt ist bei Skibetrieb immer geöffnet, da ohne Talabfahrt kein Skibetrieb möglich ist.
Höhe Skigebiet
630 m - 820 m (Differenz 190 m)
Generelle Saison
Mitte Dezember - Mitte März
Historie: Schneehöhen und Skibetrieb in der Vergangenheit